
CO2 im Aquarium - Wasserpflanzen und CO2
Wer in Biologie aufgepasst hat, erinnert sich vielleicht noch an die Funktion der Photosynthese. Diese findet nicht nur über Wasser statt sondern auch unter Wasser bei unseren Wasserpflanzen. Wasserpflanzen produzieren nachts durch Verbrauch von O2 das Co2, welches diese wiederum am Tag wieder in O2 umwandeln. Zusätzlich Produzieren unsere Fische auch einen Co2 Anteil im Wasser. Für viele normale Aquariumpflanzen ist dieser Anteil ausreichend. Es gibt jedoch auch Wasserpflanzen welche eine höhere Konzentration an Co2 benötigen. Dann erfordert es einer separaten Co2 Zufuhr. Ob als Bio Co2 oder als Mehrweg Gassystem, das ist jedem selbst überlassen.
Beides hat seine Vor und seine Nachteile. Wir arbeiten in unseren Becken so gut wie gar nicht mit Co2 un nutzen nur gelegentlich Bio Co2.
Für Aquascapes wo das Hauptaugenmerk auf den Pflanzen liegt kann durchaus ein hoher Co2 Wert von 20mg+ sinnvoll sein. Bedenken sollte man natürlich, das mit der Höhe der Co2 Zufuhr die Sauerstoffsättigung im Becken sinkt und man damit den Tieren schon sehr stark etwas zumutet.
Hier findet Ihr eine kleine Auswahl an Co2 Systemen und Möglichkeiten.