
Inhalt: 500 Gramm (19,98 €* / 1000 Gramm)
Filter im Aquarium
Der Filter im Aquarium ist das Herzstück. Er dient nicht nur um Dreck einzusaugen um das das Aquarium sauber aussieht, nein der Filter im Aquarium hat durchaus noch viele weitere Funktionen. Zum einen sorgt der Filter für eine Oberflächenbewegung. Durch diese Oberflächenbewegung findet im Aquarium ein Gasaustausch statt, es entweicht Co2 und bringt O2 mit ein. Wenn der Filter dies nicht tun würde, würden unsere Fische ersticken und wir hätten nicht lange Freude daran. Es gibt auch Fische welche mit einem Labyrinthorgan ausgestattet sind, diese brauchen nicht zwingend ein Filter im Aquarium. Das sollte jedoch nur ein Profi machen, da der Filter ja noch mehr Funktionen hat als Sauerstoffzufuhr. Im Filtermaterial siedeln sich wichtige Bakterienkulturen an, welche die Ausscheidungen oder Abbauprodukte von zersetzten Pflanzenteilen zu unschädlichen Nährstoffen abbaut.
Wäre das nicht gegeben, würde das Aquarium früher oder später kippen und die Tiere natürlich auch. Des weiteren bringt der Filter eine gute Zirkulation ins Wasser wodurch die Nährstoffe, Temperatur und Futter natürlich immer gleichmäßig verteilt werden. Aufgrund dieser vielen und wichtigen Eigenschaften eines Filters im Aquarium ist es wichtig eine angemessene Startphase bei Neubeginn durchzuführen, damit sich die wichtigen Bakterien im Filter aufbauen und ansiedeln können.
Damit verhindert man dann das die Tiere verenden aufgrund des Nitrits welches sich beim Start erst abbauen muss.