Zum Hauptinhalt springen

Moos im Aquarium für Garnelen und Fischaquarien

Ohne Moos nichts los, so geht der bekannte Spruch und doch meint er eigentlich was anderes. Aber auch im Aquarium ist ohne Moos nichts los. Denn Moos bietet für viele Kleinstlebewesen und Mikrofauna und Flora einen Nahrungsplatz. Ob es Cyclops oder Hüpferlinge sind, Muschelkrebse oder Infusorien. Aber auch Für Garnelen als Rückzugsort oder für Fische als Laichplatz, Moos hat auch in der Aquaristik eine sehr wichtige Bedeutung und nicht immer nur zur Dekoration im Aquarium.

Die Vielfalt von Aquarien Moos

Aquarien Moos ist bereits schon lange in der Aquaristik bekannt. Auch wenn es einst oft nur das klassische Javamoos war, so kamen in den letzten 20 Jahren durch verschiedene Importe und Kulturen viele neue Aquarien Moos Arten zu uns. Moose gibt es kontinental auf der ganzen Welt, bei uns waren neben dem Javamoos auch das Ricca Teichlebermoos bekannt, was hierzulande oft auf den Teichen zu finden ist.

Die Vielfalt der Aquarien Moose stieg schnell an und es brach ein wahrer Sammelwahn aus. Jeder will und wollte verschiedene Moose. Auch die Haltung der Zwerggarnelen und das Aquascaping durch Amano hat die Nutzung und Verbreitung von Aquarien Moos in der klassischen Aquaristik gefördert. Heute sind diese tollen verschiedenen Wasserpflanzen nicht mehr wegzudenken. Einige Moose sind nur unter Aquarianern zu finden ob eine Rarität oder nicht, manche Moose werden leider nicht über den Großhandel vertrieben, die Gründe sind dafür oft unterschiedlich. Aber natürlich gibt es dennoch viele Aquarien Moose bei uns.