Wasserflöhe (Daphnia) - Lebendfutter in der Aquaristik
Produktinformationen "Wasserflöhe (Daphnia) - Lebendfutter in der Aquaristik"
Wasserflöhe sind kleine im Wasser lebenden Tiere, welche auch als Daphnia oder Daphnien bekannt sind, sind ein beliebtestes sowie natürliches Lebendfutter für Zierfische im Aquarium. Von Wasserflöhen gibt es verschiedenen Arten, der als Lebendfutter verkaufte Wasserfloh ist dabei meist der Daphnia pulex (Gemeiner Wasserfloh).
Wasserflöhe sind durch das Tümpeln und selbst Fangen in den Sommermonaten eine der bekanntesten Lebendfutterarten. Daphnia pulex sind kleine Krebse, welche nur im Wasser leben und im Wachstumsprozess verschiedene Häutungen durchlaufen. Wasserflöhe lassen sich als Lebendfutterkultur indoor aber auch Outdoor sehr gut nachziehen und züchten.
Gefressen werden Daphnien nicht nur von Barschen sondern auch von Garnelen, Salmler und anderen Fischen im Aquarium. Wasserflöhe sind meist nur in sehr sauberen Gewässern zu finden, deren Wasserkultur "gesund" ist. Durch die Dauereier welche der Wasserfloh besitzt schlüpfen immer wieder neue Tiere aus den Eiern bis die Eier verbraucht sind. Diese Eier liegen oft im Schutz des Bodens und können auch hohe und tiefe Temperaturen überstehen.
Wer Wasserflöhe züchten möchte um regelmäßig davon welche zu verfüttern, der kann im Aquaristik Lexikon nachlesen.
Zusammensetzung von Wasserflöhen als Lebendfutter in der Aquaristik
Wasserflöhe bieten in der Aquaristik für unsere Zierfische eher einen geringen Nährstoffgehalt, jedoch hohe Ballaststoffe. Ein überfüttern ist damit kaum möglich, jedoch sind die Tiere lange gesättigt. Daphnien haben einen hohen Ballaststoffanteil und einen hohen Anteil an Chitin. Dieser Chitin Anteil ist als Farbverstärker oder als Panzeraufbau von Fischen und Wirbellosen bekannt. Wasserflöhe haben zudem einen Vitamin A und B2 Gehalt. Da Wasserflöhe einen geringen Eiweiß Anteil besitzen können diese super als Diätfutter genutzt werden. Als Alleinfutter reichen Wasserflöhe jedoch nicht aus.
Fütterungsempfehlung von lebenden Wasserflöhen in der Aquaristik
Wer die Wasserflöhen verfüttern will, muss die Tüten aufschneiden und die Flöhe mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb kippen. Die Nährflüssigkeit, in welchem sich die Daphnien befinden, sollte nicht ins Aquariumwasser gelangen, da es die Qualität und Sauberkeit deines Aquariumwassers negativ verändern kann. Die Daphnien können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt verfüttert werden.
Lieferhinweis und Lagerung
Unsere Wasserflöhe gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. In der Tüte mit Nährflüssigkeit können die Flöhe nach Lieferung ca. 3-5 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C.
Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal stark schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die Wasserflöhe im Kühlschrank gelagert werden können.
Solltet ihr die ersten toten Flöhe erkennen oder das Wasser trüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern oder die Wasserflöhe in ein Glas mit frischem Wasser zu setzen. Achtung, da sich die Flöhe auch in der Tüte häuten, können Häute manchmal als tote Tiere vermutet werden.
Bestellhinweis
Lebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).
Anmelden