Zum Hauptinhalt springen
Filter
Artemia Nauplien - Lebendfutter für die Aufzucht
Artemia Nauplien sind in der Süßwasser und Meerwasser Aquaristik als hochwertiges Lebendfutter kekannt. Sie eignen sich häufig als optimales Aufzuchtfutter für zum Beispiel Salmlerlarven aber auch als kleines  Lebendfutter für zum Beispiel Zwergbärblinge im Aquarium. Fast alle omnivore und carnivore Zierfischarten nehmen lebende Artemia Nauplien sehr gut als Futter an. Das Futter sollte in der Grösse den Zierfischen angepasst sein. Ist das Futter für die Tiere zu klein, nehmen sie es nicht mehr an. Die kleinen Artemia Nauplien sind eine geeignete Futterquelle für verschiedene Zierfische, Krebse und Welse mit welchen ihr eine gesunde Entwicklung und gutes Wachstum unterstützt. Für einige kleine Zierfischarten stellen die Artemia Nauplien eine wichtige Futterquelle im Aquarium dar. Besonders Arten wie der Dario Dario oder Elassoma erfreuen sich an den kleinen Feenkrebsen.Artemia Nauplien nennt man die frisch geschlüpften bis zu 10 Tage alten Blattfußkrebse, welche überwiegend in Salzwasserseen und Binnengewässern mit hohem alkalischen Gehalt vorkommen. Da die Artemia Nauplien im Salzwasser verpackt werden ist die Gefahr von unerwünschten Begleitern für ein Süßwasser Aquarium gering. Zusammensetzung von Artemianauplien als hochwertiges LebendfutterArtemia Nauplien gehören zu den Blattfußkrebsen und besitzen einen hohen Chitin Gehalt. Dieser Chitingehalt ist für Zierfische aber auch für Garnelen und Krebse für den Panzeraufbau nützlich. Artemianauplien besitzen ein ausgewogenes Fett, Kohlenhydrat und Eiweißverhältnis, weshalb sie ein ausgezeichnetes Lebendfutter für die Aufzucht aller Aquarienbewohner sind. Hier kann kleine Kampffischlarven aber auch kleine Panzerwelse gesund ernährt werden.Fütterungsempfehlung von Artemianauplien im AquariumWenn ihr die kleinen Artemianauplien im Aquarium verfüttern wollt, solltet ihr die Tüten vorsichtig aufschneiden und die kleinen Krebse mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes sehr feines Sieb schütten. Die Nauplien befinden sich in der Tüte in einer Nährflüssigkeit, welche nicht ins Aquariumwasser kommen sollte. Dies kann sonst die Wasserqualität und Sauberkeit im Aquarium verschlechtern. Nach dem abkippen durch ein Sieb sind nur noch die reinen Nauplien übrig. Diese können vor dem Verfüttern kurz unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt ins Becken gegeben werden.Lieferhinweis und LagerungUnsere Artemianauplien gibt es bei uns nur in der 90ml Tüte. Ihr erhaltet die bestellte Menge an Lebendfuttertüten. In dieser können die kleinen Artemia Nauplien nach Lieferung ca. 5-8 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C, damit die Verstoffwechselung verlangsamt wird. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die Nauplien im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Artemianauplien erkennen oder das Wasser eintrüben, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 90 Milliliter (1,54 €* / 100 Milliliter)

1,39 €*
Enchyträen - Lebendfutter für Panzerwelse
Die kleinen weißen Würmer die gern verfüttert werden, nennt man Enchyträen. Sie werden auch oft als Weißwürmer bezeichnet, und sind ein eiweißhaltiges Lebendfutter in der Aquaristik. Diese kleinen weißen Würmer werden als Snack oder als Zuchtfutter gern verwendet. Da es sehr Fettreich ist, sollte es nicht als Hauptfutter verwendet werden. Aber um zum Beispiel Panzerwelse oder Barsche im Laichansatz zu unterstützen eignet es sich sehr gut. Enchyträen sind auch für einige Reptilien wie Schildkröten oder Amphibien wie Frösche ein geeignetes Futter. Auch Krabben und Flusskrebse schlürfen gerne mal einen Wurm rein. Enchyträen leben normalerweise nicht im Wasser sondern im feuchten Boden gehören aber wie Tubifex und Glanzwürmer zu den Wenigborstern. Enchyträen kann man als Lebendfutter selbst züchten, das erfolgt jedoch nicht im Aquarium oder Wasser. Die Enchyträen kommen als Futtertiere für Zierfische aus kontrollierten Zuchtfarmen, werden jedoch in Beuteln mit Nährlösung verpackt. Die Zucht von Enchyträen ist nicht schwer, auch hier könnt ihr alles im Aquaristik Lexikon durchlesen. Zusammensetzung von Enchyträen - Lebendfutter für PanzerwelseEnchyträen sind Futter Würmer welche einen sehr hohen Eiweiß und Fettgehalt besitzen. Durch die eher geringen Ballaststoffen, welche diese Würmer haben, sind sie als sehr proteinreicher Snack für Zierfische und Welse anzusehen.Fütterungsempfehlung von Enchyträen - lebende WeißwürmernEnchyträen sind sehr einfach zu verfüttern. Schneidet die Tüten auf und kippt die Würmer mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb. Die Nährflüssigkeit aus dem Lebendfutterbeutel, sollte nicht ins Aquariumwasser kommen. Diese Flüssigkeit verschlechtert euer Aquarienwasser in der Qualität und Sauberkeit. Nach dem abkippen durch ein Sieb sind nur noch die reinen weißen Würmer übrig. Diese können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt an deine Zierfische oder Welse verfüttert werden.Wer sie länger lagern will kann einen Ansatz von Ihnen machen und sollte sie feucht halten, aber nicht in Wasser. Lieferhinweis und LagerungUnsere Enchyträen gibt es in 3 Abpackungsgrößen zwischen welchen ihr wählen könnt (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. Die Enchyträen befinden sich in einer Tüte mit Nährflüssigkeit und könne mit dieser nach Lieferung ca. 5-8 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die Enchyträen im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Würmer erkennen oder das Wasser eintrüben, dann empfehlen wir die Würmer aus der Tüte zügig zu verfüttern oder die Würmer in ein Glas mit feuchtem Zewa, Erde, Seramis oder ähnliches zu setzen.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (3,53 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,59 €*
Glanzwürmer - hochwertiges Lebendfutter
Glanzwürmer sind mittlerweile als hochwertiges Lebendfutter für Zierfische, Welse Kampffische und Co bekannt. Sie werden auch als Blackworms bezeichnet und gehören zu Würmern, welche nur in sauberen und sauerstoffreichen Wasser zu finden sind. Aufgrund ihrer Nährstoffe und der Sicherheit das sie keine gefährlichen Stoffe in sich speichern, sind Glanzwürmer als Lebendfutter sehr beliebt geworden. Dabei gehören die Blackworms ebenfalls den Wenigborstern an und sind zudem nah mit dem klassischen Regenwurm verwandt. Glanzwürmer werden deutlich größer und dicker als das bisher bekannte Tubifex. Sie können eine Länge von rund 4-10cm und ausgewachsen auch eine Dicke wie junge Regenwürmer erreichen. Dadurch sind Glanzwürmer auch als Lebendfutter  für Reptilien wie Schildkröten und Amphibien wie Axolotl oder Frösche geeignet. Das tolle an Glanzwürmern, sie lassen sich sehr gut zu Hause nachzüchten womit man sich einen eigenen Vorrat der leckeren Glanzwürmer aufbauen kann. Da Glanzwürmer einen hohen Eiweiß Anteil besitzen können diese super als Futter für Barsche und Kugelfische aber auch andere carnivore Tiere im Aquarium genutzt werden. Wir empfehlen euch diese Würmer jedoch nicht als Alleinfutter zu verwenden, sondern sie um andere Lebendfutter, Frostfutter oder Trockenfuttersorten zu ergänzen.  Um Glanzwürmer zu züchten, findet Ihr eine gute Anleitung im Aquaristik Lexikon.Zusammensetzung von Glanzwürmern als hochwertiges LebendfutterDie regenwurmähnlichen Glanzwürmer besitzen einen hohen Eiweißanteil und nur einen geringen Ballaststoffanteil, weshalb Kraft für Wachstum und Schwimmen liefern, aber nicht so lange Satt machen. Werden nicht alle Glanzwürmer beim füttern gefressen, können sich diese im Boden deines Aquariums eingraben und überleben. Gelegentlich gucken sie dann raus und dienen so als Dauerfutter im Becken. Fütterungsempfehlung von Glanzwürmern als Lebendfutter im AquariumDie Glanzwürmer werden von uns in Tüten mir Nährstofflösung geliefert. Um diese zu verfüttern, einfach die Tüten aufschneiden und die Würmer mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb schütten. Achtung, Glanzwürmer sind schnell und winden sich gut aus dem Sieb. Sind die Maschen zu grob, schlüpfen sie sogar durch. Die Nährflüssigkeit aus der Tüte, darf nicht ins Aquariumwasser kommen, da es die  Qualität und Sauberkeit des Aquariumwassers verschlechtert. Nach dem abkippen durch ein Sieb sind nur noch die reinen Blackworms übrig. Diese könnt ihr nochmals unter fließenden Wasser abspülen und dann direkt an die Tiere im Aquarium verfüttert werden. Mit Vitaminzusätzen können diese nochmal in frisches Wasser gegeben und zusätzlich angereichert werden.Lieferhinweis und LagerungUnsere Glanzwürmer gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. (Achtung, es sind nicht immer alle Größen lieferbar bei unserem Lieferanten, manchmal müssen wir dann welche ersetzen). In dieser Tüte können die Glanzwürmer nach Lieferung ca. 15-25 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit für die Würmer in der Tüte hängt immer von der Qualität, Größe und Menge ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die Glanzwürmer im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Würmer erkennen oder das Wasser sich eintrüben, empfehlen wir das Lebendfutter zügig zu verfüttern oder die Würmer in ein Glas mit frischem Wasser zu setzen und so in den Kühlschrank zu stellen.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (3,53 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,59 €*
lebende rote Jumbo Mückenlarven - Lebendfutter in der Aquaristik
Lebende rote Jumbo Mückenlarven haben sich in der Aquaristik als Lebendfutter für größere Zierfische wie Buntbarsche aber auch Amphibien wie Axolotl etabliert. Die lebenden roten Jumbo Mücken Larven sind grösser entwickelte Larven der normalen roten Mückenlarve und in der Entwicklung schon etwas weiter. Auch die großen roten Mücken Larven besitzen eine eher harte Struktur und die kleinen Widerhaken, was jedoch den größeren Zierfischen oft kaum etwas ausmacht. Die lebende rote Jumbo Mückenlarve ist die Larve der Zuckmücke. Sollte mal eine Zuckmücke bei euch Schlüpfen, ist auch hier keine Panik angesagt, da diese Mückenart nicht stechend bzw. blutsaugend ist sondern sich von Nektar ernährt. Zusammensetzung von lebenden roten Jumbo Mücken Larven als Lebendfutter Rote Jumbo Mücken Larven sind als Lebendfutter für größere Zierfische gut geeignet und sind besonders ballaststoffreich. Sie besitzen durch ihren harten Körper zudem Chitin, weitere Vitamine und auch Proteine.  Durch diese Eigenschaften sind sie eigentlich ein optimales und gutes Futter für Buntbarsche aber auch Krebse wie Cherax.Fütterungsempfehlung von lebenden roten Jumbo Mückenlarven in der AquaristikDie rote Jumbo Mücken Larve kann mehrmals am tag in kleinen Mengen oder mehrmals die Woche zusätzlich zu anderen Futtersorten gefüttert werden. Die roten Jumbo Mückenlarven sinken zu Boden und sind daher auch optimal für bodenlebende Tiere im Aquarium geeignet.Da die roten Jumbo Mückenlarven sehr groß sind und damit auch härter, empfehlen wir diese nur an Zierfische ab 8cm zu verfüttern.Lieferhinweis und LagerungUnsere roten Jumbo Mückenlarven gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. In der Tüte mit Nährflüssigkeit können die roten Jumbo Mückenlarven nach Lieferung ca. 8-14 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal stark schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die roten Jumbo Mückenlarven im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten roten Jumbo Mückenlarven erkennen oder das Wasser trüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (2,42 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,09 €*
lebende rote Mückenlarven - Buntbarschfutter im Aquarium
Lebende rote Mückenlarven haben sich in der Aquaristik als klassisches Lebendfutter für Zierfische wie Buntbarsch, Barben, Schmerlen oder Amphibien etabliert. Die lebenden roten Mückenlarven sind aufgrund ihrer harten Struktur und der kleinen Widerhaken, welche sie besitzt, etwas in Verruf geraten , bzw. eignen sie sich damit nicht für alle Zierfische. Die lebende rote Mückenlarve ist die Larve der Zuckmücke und diese Larven können sehr groß werden, weshalb es von ihnen auch eine Jumbo Variante für größere Buntbarsche gibt. Sollte mal eine Zuckmücke bei euch Schlüpfen, ist auch hier keine Panik angesagt, da diese Mückenart nicht stechend bzw. blutsaugend ist sondern sich von Nektar ernährt. Zusammensetzung von lebenden roten Mückenlarven als BuntbarschfutterRote Mückenlarven sind als Lebendfutter für Zierfische gut geeignet und sind besonders ballaststoffreich. Sie besitzen durch ihren harten Körper zudem Chitin und weitere Vitamine und auch Proteine. Durch diese Eigenschaften sind sie eigentlich ein optimales und gutes Futter für Zierfische und Buntbarsche.Fütterungsempfehlung von lebenden roten Mückenlarven in der AquaristikDas Mundwerkzeug was als Widerhaken bekannt ist, ist sehr stabil, weshalb sich die Verfütterung von roten Mückenlarven nicht an alle Zierfische eignet. Pflanzenfresser sollten diese Insektenlarve nicht bekommen. Bei kleinen und jungen Zwergbuntbarschen ist Vorsicht zu genießen, da diese Arten das Futter gern durch die Kiemen ziehen und die Larve sich so dort verhängen kann oder die Kiemen beschädigen kann. Wir empfehlen daher die roten Mückenlarven lebend nur an Fische ab 5cm zu verfüttern. Rote Mückenlarven sinken im Aquarium zu Boden und sind deshalb gut für Schmerlen und bodenlebende Raubfische geeignet.Lieferhinweis und LagerungUnsere roten Mückenlarven gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. In der Tüte mit Nährflüssigkeit können die roten Mückenlarven nach Lieferung ca. 8-14 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal stark schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die roten Mückenlarven im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten roten Mückenlarven erkennen oder das Wasser trüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (2,42 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,09 €*
lebendes Artemia - Salinenkrebse als Lebendfutter
Artemia ist als Lebendfutter in der Süßwasser und der Meerwasser Aquaristik sehr bekannt. Meist findet man sie auch unter der Bezeichnung Salinenkrebse. Sie sind ein wichtiger Teil der Ernährung für verschiedene Zierfische im Aquarium. Die kleinen und weichen krebsartigen Schwebetiere können ohne Bedenken an eigentlich alle Aquarienbewohner verfüttert werden. Auch Krabben und Flusskrebse wie Cherax und CPO schnappen hier gern zu und genießen den lebenden Snack. Die Salinenkrebse gehören zu den Blattfußkrebsen und kommen in Salzwasserseen und Binnengewässern mit hohem alkalischem Gehalt vor. Die Salinenkrebse als Lebendfutter werden im Salzwasser verpackt, was für die Verfütterung im Süßwasser Aquarium sehr praktisch ist, da man so selten unerwünschte Begleitfauna einschleppt. Das Lebendfutter kommt mittlerweile aus großen und kontrollierten Zuchtfarmen.  Artemia bringt einen hohen Nährstoffgehalt mit und kann an alle Fische ab 2cm Größe gefüttert werden.Zusammensetzung von Salinenkrebsen / Artemia als LebendfutterArtemia haben einen hohen Protein und Fettgehalt sowie viele Spurenelemente und Mineralien. Dies macht sie zu einem optimalen Futter für Zierfische von klein bis groß. Auch die Artemia Nauplien in der Aufzucht von Jungfischen stellen eine optimale Futterquelle dar und sorgen für eine gesunde Entwicklung und ein gutes Wachstum.Fütterungsempfehlung von lebenden Salinenkrebsen in der AquaristikArtemia sind kleine Salinenkrebse die eher eine weiche Struktur besitzen. Aufgrund ihrer kleinen Größe und der weichen Struktur können sie nahezu von jedem Zierfisch gefressen werden, der sie ins Maul bekommt. Im Allgemeinen kann man wohl sagen, das hier Zierfische ab 3cm bereits mit Artemia gefüttert werden können.Artemia kann aufgrund der vielen guten Nährstoffe mehrmals am Tag oder in der Woche gefuttert werden und stellt eine hochwertige Nahrungsquelle für Zierfische im Süß- und Meerwasser dar.Lieferhinweis und LagerungUnsere Salinenkrebse gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. In der Tüte mit Nährflüssigkeit können die Salinenkrebse nach Lieferung ca. 3-5 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal stark schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die Artemia im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Artemia erkennen oder das Wasser trüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern. Salinenkrebse können außerhalb der Tüte nur in einem Salzwasserbecken zwischen gehalten werden.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (2,42 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,09 €*
Marine Copepoden - feines Lebendfutter für kleien Zierfische
Marine Copepoden sind oft nur als kleine schwimmende Punkte erkennbar und dienen als Lebendfutter für kleine Zierfische oder zur Aufzucht von Zierfischen. Sie kommen im Salzwasser vor, weshalb sie im Süßwasser nicht lange leben. Es gibt jedoch auch Süßwasser Copepoden, welche jedoch nicht als Lebendfutter verkauft werden.Marine Copepoden sind als Lebendfutter sehr Nährstoffreich, da sie wie kleine Krebse im Wasser sind. Oft werden sie auch als Ruderfusskrebse bezeichnet.Zusammensetzung von Marine Copepoden als Lebendfutter für kleine ZierfischeMarine Copepoden besitzen essentiellen Omega-3-Fettsäuren, Proteine, einen hohen Anteil an Chitin und viele Vitamine und Mineralien. Sie sind daher ein optimales Futter für kleine Zierfische und Jungfische im Süß- und Meerwasser.Fütterungsempfehlung von Marine Copepoden im AquariumMarine Copepoden können als Lebendfutter in der Aquaristik mehrmals täglich oder auch mehrmals die Woche verfüttert werden, da sie einen hohen Nährstoffgehalt bieten.Geeignet sind sie besonders für kleine Zierfische und Jungfische, da sie als schwimmende Punkte von größeren Arten kaum wahrgenommen werden.Lieferhinweis und LagerungUnsere Marine Copepoden gibt es bei uns nur in der 90ml Tüte. Ihr erhaltet die bestellte Menge an Lebendfuttertüten. In dieser können die kleinen Marine Copepoden nach Lieferung ca. 5-8 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C, damit die Verstoffwechselung verlangsamt wird. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal schwanken. Es gibt daher keine Garantie wie lange die lebenden Copepoden im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Marine Copepoden erkennen oder das Wasser eintrüben, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 90 Milliliter (1,54 €* / 100 Milliliter)

1,39 €*
Tubifex lebend - Panzerwelsfutter in der Aquaristik
Lebendes Tubifex, dient nicht nur in der Natur sondern auch in der Aquaristik für verschiedene Zierfische und Welse als natürliches Lebendfutter. Tubifex sind auch als Bachröhrenwürmer bekannt und sind unterschiedlich lange aber recht dünne Würmer. Im Gegensatz zu den Glanzwürmern, bewohnen lebende Tubifex  überwiegend schlammigen Bodengrund sowie überwiegend dreckige Gewässer. Tubifex ist daher lange in Verruf gewesen als Lebendfutter im Aquarium.Tubifex gehört mit zu den Wenigborstern, kommt aber gern in verdreckten und  stehenden Wasser vor. Sie sind in einem mulmigen Filterschlamm besser aufgehoben wie in sauberem Wasser. Tubifex aber auch andere Wenigborster können verschiedene Schadstoffe sowie Metalle aufnehmen und in sich speichern. Da sie aber aus kontrollierten Zuchtfarmen kommen, ist der Verruf bezüglich der Belastung mit Metallen oder anderen Stoffen unnötig. Sie werden im Süßwasser Aquarium an viele verschiedene Zierfischen wie Barsche und Kampffische aber auch an gründelnde Welse wie Corydoras und Aale verfüttert. Ebenfalls profitieren einige Reptilien wie Schildkröten oder Amphibien wie Frösche von den Bachröhrenwürmern / Tubifex als ein abwechslungsreiches natürliches Lebendfutter. Krabben und Flusskrebse schlürfen ebenfalls gern mal ein Würmchen, weshalb es sich auch bei diesen Tieren als Snack anbietet. Tubifex ist eher weich und kann einfach von Fischen zerbissen werden. Es sinkt zu Boden und kann problemlos an alle Fische ab 2cm Größe gefüttert werden. Zusammensetzung von lebenden Tubifex als PanzerwelsfutterTubifex besitzen einen sehr hohen Proteingehalte und ebenfalls geringe Ballaststoffe. Dadurch sind sie ein ausgezeichnetes Lebendfutter für zwischendurch, welches Energie liefert und kann allen Zierfischen, Welsen, Garnelen und Reptilien angeboten werden.Fütterungsempfehlung von lebenden TubifexWenn ihr die Tubifex verfüttern wollt, schneidet die Tüte auf und kippt die Würmer mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb. Achtung, ist das Sieb zu grobmaschig, rutschen die Tubifex schnell durch. Bei einem feinem Sieb können sie sich jedoch auch gern durch die Maschen quetschen, und hängen dann im Sieb beim verfüttern. Die Nährflüssigkeit aus der Tüte mit dem lebenden Tubifex darf nicht ins Aquariumwasser kommen, da es dieses sonst in der Qualität und Sauberkeit negativ beeinflusst. Die Bachröhrenwürmer könnt ihr nochmals unter fließenden Wasser abspülen und dann direkt verfüttern.Lieferhinweis und LagerungUnser Tubifex gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bei uns bestellten Menge. Die Bachröhrenwürmer  können nach der Lieferung ca. 10-15 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die mögliche Lagerzeit hängt dabei immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal deutlich schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns wie lange die Tubifex im Kühlschrank gelagert werden können und empfehlen eine zeitnahe Verfütterung. Solltet ihr die ersten toten Würmer erkennen oder das Wassertrüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern oder die Würmer in ein Glas mit frischem Wasser zu setzen.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (3,53 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,59 €*
Wasserflöhe (Daphnia) - Lebendfutter in der Aquaristik
Wasserflöhe sind kleine im Wasser lebenden Tiere, welche auch als Daphnia oder Daphnien bekannt sind, sind ein beliebtestes sowie natürliches Lebendfutter für Zierfische im Aquarium. Von Wasserflöhen gibt es verschiedenen Arten, der als Lebendfutter verkaufte Wasserfloh ist dabei meist der Daphnia pulex (Gemeiner Wasserfloh). Wasserflöhe sind durch das Tümpeln und selbst Fangen in den Sommermonaten eine der bekanntesten Lebendfutterarten. Daphnia pulex sind kleine Krebse, welche nur im Wasser leben und im Wachstumsprozess verschiedene Häutungen durchlaufen. Wasserflöhe lassen sich als Lebendfutterkultur indoor aber auch Outdoor sehr gut nachziehen und züchten. Gefressen werden Daphnien nicht nur von Barschen sondern auch von Garnelen, Salmler und anderen Fischen im Aquarium. Wasserflöhe sind meist nur in sehr sauberen Gewässern zu finden, deren Wasserkultur "gesund" ist. Durch die Dauereier welche der Wasserfloh besitzt schlüpfen immer wieder neue Tiere aus den Eiern bis die Eier verbraucht sind. Diese Eier liegen oft im Schutz des Bodens und können auch hohe und tiefe Temperaturen überstehen. Wer Wasserflöhe züchten möchte um regelmäßig davon welche zu verfüttern, der kann im Aquaristik Lexikon nachlesen.Zusammensetzung von Wasserflöhen als Lebendfutter in der AquaristikWasserflöhe bieten in der Aquaristik für unsere Zierfische eher einen geringen Nährstoffgehalt, jedoch hohe Ballaststoffe. Ein überfüttern ist damit kaum möglich, jedoch sind die Tiere lange gesättigt. Daphnien haben einen hohen Ballaststoffanteil und einen hohen Anteil an Chitin. Dieser Chitin Anteil ist als Farbverstärker oder als Panzeraufbau von Fischen und Wirbellosen bekannt. Wasserflöhe haben zudem einen Vitamin A und B2 Gehalt. Da Wasserflöhe einen geringen Eiweiß Anteil besitzen können diese super als Diätfutter genutzt werden. Als Alleinfutter reichen Wasserflöhe jedoch nicht aus.Fütterungsempfehlung von lebenden Wasserflöhen in der AquaristikWer die Wasserflöhen verfüttern will, muss die Tüten aufschneiden und die Flöhe mit der Nährflüssigkeit durch ein geeignetes feines Sieb kippen. Die Nährflüssigkeit, in welchem sich die Daphnien befinden, sollte nicht ins Aquariumwasser gelangen, da es die Qualität und Sauberkeit deines Aquariumwassers negativ verändern kann. Die Daphnien können nochmals unter fließenden Wasser abgespült und dann direkt verfüttert werden.Lieferhinweis und LagerungUnsere Wasserflöhe gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. In der Tüte mit Nährflüssigkeit können die Flöhe nach Lieferung ca. 3-5 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal stark schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die Wasserflöhe im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten Flöhe erkennen oder das Wasser trüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern oder die Wasserflöhe in ein Glas mit frischem Wasser zu setzen. Achtung, da sich die Flöhe auch in der Tüte häuten, können Häute manchmal als tote Tiere vermutet werden.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (2,42 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,09 €*
Weiße Mückenlarven - Lebendfutter für Zwergbuntbarsche
Lebende weiße Mückenlarven sind in der Aquaristik als Fischfutter bekannt. Besonders carnivore Zierfische wie Zwergbuntbarsche aber auch Kampffische nehmen die weißen Mückenlarven sehr gut an.Die in den Tüten abgepackten lebenden weißen Mückenlarven sind die Larven von der Büschelmücke. Je nach Saison gibt es kleinere und größere weiße Mückenlarven, doch die Menge in den Beuteln ist oft recht hoch. Diese Mückenart saugt kein Blut, wenn sie also mal schlüpfen sollten, weil eure Fische nicht alle gefunden haben, ist das nicht weiter schlimm, dennoch sollte man die Mückenlarve selbst nicht unterschätzen, da diese räuberisch ist.Zusammensetzung von lebenden weißen Mückenlarven für ZwergbuntbarscheLebende weiße Mückenlarven sind als Lebendfutter für Zierfische sehr Nährstoffreich. Sie bringen einen hohen Anteil an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren mit. Zudem sind sie reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Fütterungsempfehlung von lebenden weißen Mückenlarven in der AquaristikWeiße Mückenlarven sollten nur an Zierfische ab 3cm verfüttert werden, bzw. in das Becken gegeben werden. In Becken mit Jungfischen und Fischlarven solltet ihr das Füttern mit lebenden weißen Mückenlarven vermeiden, da die Mückenlarve räuberisch ist und Fischlarven wie auch zum Beispiel Artemianauplien auf ihrem Speiseplan stehen.Lebende weiße Mückenlarven können mehrmals täglich bzw. in der Woche als Lebendfutter gefüttert werden. Sie unterstützen die Vitalität deiner Zierfische.Lieferhinweis und LagerungUnsere lebenden weißen Mückenlarven gibt es in 3 Abpackungsgrößen (45ml, 90ml und 180ml). Ihr erhaltet die ausgewählte Größe in der bestellten Menge. In der Tüte mit Nährflüssigkeit können die weißen Mückenlarven nach Lieferung ca. 8-14 Tage kühl gelagert werden. Sie sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, sondern im Kühlschrank bei 2- max. 8°C. Die Lagerzeit hängt immer von der Qualität, Größe und Menge in den Tüten ab und kann saisonal stark schwanken. Es gibt daher keine Garantie von uns, wie lange die weißen Mückenlarven im Kühlschrank gelagert werden können. Solltet ihr die ersten toten weißen Mückenlarven erkennen oder das Wasser trüb werden, empfehlen wir die Lebendfuttertüte zügig zu verfüttern.BestellhinweisLebendfutter muss immer bis Mittwoch 16 Uhr bei uns bestellt werden, damit es in der darauffolgenden Woche am Dienstag/Mittwoch frisch versandt wird. Ihr habt die Möglichkeit bei uns ein Bestellabo einzurichten, damit ihr nicht immer an die Bestellung denken müsst. Schreib uns dazu einfach eine Mail, dann werden wir für euch ein Abo einrichten (Lieferintervall und Futtermenge ist ganz nach euren Wünschen gestaltbar).

Inhalt: 45 Milliliter (2,42 €* / 100 Milliliter)

Ab 1,09 €*